Coopetition-Simulation-Ansatz zur Förderung der Lernerpartizipation an der Erstellung von nutzergenerierten Inhalten. Ein Erfahrungsbericht aus einem Kooperationsprojekt zur Lernfilmproduktion
نویسندگان
چکیده
Dieser Beitrag stellt einen Coopetition-Simulation-Ansatz vor, welcher im Rahmen eines Kooperationsprojektes zur Lernfilmproduktion des Forschungsprojektes „Mediencommunity 2.0“ und zweier Lehrveranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg entwickelt und eingesetzt wurde. Im Vordergrund steht die Beschreibung der Gestaltung der Lernsituation, u.a. die Simulation der Auftraggeber-Auftragnehmer Situation, coopetitive Koordinationsstrategien, das VOLEM-Vorgehensmodell, sowie deren Auswirkung auf die Partizipation und die Ergebnisse der Kooperation.
منابع مشابه
Werkzeuge zur Spezialisierung von XML-Sprachen für vereinfachte, didaktisch unterstützte Erstellung von E-Learning-Inhalten
Durch eLearning ist ein einfacher und breiter Einsatz von Lernangeboten möglich, dem jedoch oft ein hoher Entwicklungsaufwand für die Lerninhalte gegenüber steht. Die Entwicklung von effizienten Verfahren und Werkzeugen zur Produktion von eLearning-Inhalten sowie die Entwicklung von Basistechnologien für die effektive Wiederverwendung von Inhalten sind daher von entscheidender Bedeutung. Der Be...
متن کاملInterdisziplinäre Anforderungsanalyse bei der Gestaltung von Systemen zur Erstellung eines gemeinsamen Lagebilds in großen Schadenslagen
Großschadenslagen erfordern das Zusammenwirken verschiedener Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Durch ein kollektives Verständnis der Strukturen, Ereignisse und Prozesse im Einsatz kann das Handeln koordiniert und Konflikte vermieden werden. Das Projekt LAGE erarbeitet einen Standard für den Austausch von Meldungen zur Gewährleistung organisatorischer, semantischer und t...
متن کاملInformatik-didaktische Weiterbildung von Lehrenden
Die in diesem Artikel beschriebene Weiterbildung für Informatiklehrende zielt auf die Vermittlung eines Gesamtbildes der Informatik, dass die Lehrenden dazu befähigen soll, ihren Unterricht an größeren Lernzielen und der Förderung von Schlüsselkompetenzen auszurichten. Ein ” top-down“-Ansatz zur Förderung einer Reflexion über die Charakteristika der Informatik und den sich daraus ergebenden Fol...
متن کاملProzessorientierte Überwachung in der Produktion
Modelle im Industrie 4.0-Kontext sind ein wichtiges Hilfsmittel um Komplexität bei Produktionssystemen unter Kontrolle zu bekommen und sollen in der Betriebsphase verwendet werden um beispielsweise im Voraus mögliche Probleme zu erkennen. In dieser Arbeit stellen wir einen modellbasierten Ansatz zur Überwachung von Produktionsprozessen vor, bei dem Sensornetzwerke mit einem ausführbaren Modell ...
متن کاملPodcastproduktion als kollaborativer Zugang zur theoretischen Informatik
Video-Podcasts und im speziellen Wissenschaftsfilme als Lehrund Lerngegenstand bieten vielseitige Möglichkeiten zur vereinfachten und verständlichen Darstellung von wissenschaftlichen Inhalten. Videos im Allgemeinen erfreuen sich großer Popularität unter Jugendlichen. Der Erfolg solcher Medien mit wissenschaftlichen Inhalten hängt stark davon ab, ob die Jugendliche die Darstellung altersgerecht...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2010